
Nach Georges Bataille* geschieht Literatur dort, wo der Text wirklich
mit dem Leser kommuniziert.
Ein solcher Text berührt und verwundet die Lesenden.
Gefährdet sie, weil er ihre Identität aufbricht.
Nur dann ist er
„die Erzählung, die die Möglichkeiten des Lebens offenbart […].“ (1)
Nur dann ereignet sich auch das authentische Schreiben der Verausgabung.
Nur dann beginnt der Mensch zu fliegen.
(1) Georges Bataille, Das Blau des Himmels, S.13f
© Foto und Text: Karin Kontny
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach (DLA) archiviert seit 2008 ausgewählte literarische Online-Publikationen. Auch die Texte dieses Blogs – im Sinne der Konzeptliteratur miteinander verknüpfte Fundstücke aus der analogen und der virtuellen Welt – werden im Rahmen von „Literatur im Netz“ seit 2018 gesammelt:
http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2928679-7.html
Jedwede Verwendung der auf dieser Seite eingestellten Texte und Fotos bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Karin Kontny.
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
Karin Kontny
Postanschrift:
72821 Wannweil
Postfach 1107
Siehe auch: http://www.karin-kontny.de